Die MeGGies bestehen aus einer Gruppe tatkräftiger Schüler/innen ab der 8. Klasse. Geleitet wird diese Gruppe von Frau Spieth. Wir treffen uns jede Woche einmal in einer großen Pause, um uns auszutauschen und neue Ideen einzubringen. Außerdem finden mehrmals pro Jahr Fortbildungen statt, in denen wir unter anderem das Streitschlichten lernen oder Generelles zur Arbeit von Paten/-innen besprechen.
Unsere Aufgabe ist es, uns um die Schüler/innen der 5. bis 7. Klasse inklusive der VKL zu kümmern. So leisten wir einen Beitrag, dass alle als einzelne und als Klasse gut am GG ankommen können. In Teams sind wir für je eine Klasse zuständig. Bei dieser stellen wir uns vor und organisieren Patenaktionen, bei denen man z.B. gemeinsam ins Kino geht oder sich einen gemütlichen Spielenachmittag in der Schule macht. Diese Treffen sind natürlich freiwillig und keine verbindlichen schulischen Veranstaltungen, wodurch meist auch keine Lehrer/-innen dabei sind. Die Klassen stimmen selbst über die durchzuführenden Aktionen ab und dürfen natürlich auch selbst Vorschläge einreichen. Außerdem begleiten wir Paten/innen „unsere“ Klasse manchmal auch zu Klassenausflügen (z.B. am Wandertag). Darüber hinaus gibt es häufig zusätzliche Veranstaltungen, wie die Sechser-Olympiade, ein Wettbewerb, bei dem nicht nur die Gemeinschaft in der Klasse gestärkt wird, sondern man sich auch mit den Parallelklassen auseinandersetzt: Die Klassen treten gegeneinander an und sammeln in verschiedenen Kategorien das Jahr über Punkte; am Ende gibt es dann eine Gewinner-Klasse.
Aber dies ist nicht unsere einzige Aufgabe. Wir sind auch für das Streitschlichten da und sind für alle möglichen Themen Ansprechpersonen. Falls es also ein Problem irgendeiner Art gibt; sei es, dass es sich um einen Konflikt zwischen zwei einzelnen handelt, ein größeres Problem in der Klassengemeinschaft oder schlicht die Frage danach, wo die Toilette ist, so kann man immer auf uns zukommen. Wir freuen uns auf euch!
Wie der Name (Miteinander am GG) schon sagt, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Hürde zwischen den jüngeren und älteren Schüler/-innen zu durchbrechen. So soll zum einen durch die gemeinsamen Aktionen die Gemeinschaft in der Klasse gestärkt werden und zum anderen soll es Ansprechpartner (abgesehen der Lehrer/-innen) geben. Außerdem stellen wir eine Unterstützung und Hilfe zum Einfinden in das schulische Leben am GG dar. Was aber natürlich auch im Fokus steht, ist der Spaß. Wir finden es schön, wenn die Schüler/-innen als Klasse auch über die reine Unterrichtszeit hinaus gemeinsam Zeit verbringen. So kann auch die Freude an der Schule wachsen. Die verschiedenen Aktionen, die die MeGGies mit den Klassen durchführen, kommen jedenfalls immer gut an.